
Unser umfassendes Angebot für Autor_innen und Verleger_innen, die Sensitivity Reading und Lektorat suchen. Wir bieten nicht nur ein akribisches Korrektorat hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch eine diskriminierungssensible Analyse von Inhalten, Charakteren und Worldbuilding.
Repräsentation ist entscheidend für diskriminierungssensibles Schreiben. Doch viele Autor_innen zögern, aus Unsicherheit über die Authentizität ihrer Charakterdarstellung. Unser Service hilft dabei, Klischees wie „bury your gays“ zu vermeiden und ein genussvolles Leseerlebnis für alle zu schaffen.
Mit der Unterstützung unserer Sensitivity Reader können problematische Darstellungen bereits während des Schreibprozesses erkannt und vermieden werden. Wir möchten ein Leseerlebnis schaffen, in dem sich queere und anderweitig diskriminierte Menschen wiederfinden, sich gesehen und verstanden fühlen.
Unsere Expertise umfasst Neurodivergenz, Queerness (A_Romantik, Bisexualität, Transgeschlechtlichkeit, Nichtbinarität), Polyamorie, chronische Erkrankungen und Behinderungen. Falls andere Expertise benötigt wird, sind hier weitere Sensitivity Reader zu finden.
Minzgespinst bearbeitet eine breite Palette von Texten, von Sachbüchern wie „Wie kann ich was bewegen“ (herausgegeben von Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz) und „Wer Inklusion will, findet einen Weg, wer sie nicht will, findet Ausreden“ (von Raúl Aguayo-Krauthausen und Martin Kulik) oder auch „Die Zukunft ist nichtbinär“ (Lydia Meyer) bis hin zu Romanen, (Urban und High) Fantasy, Anthologien und Kurzgeschichten. Ob großer Verlag oder Self Publishing: Wir finden einen Weg!
Wählen Sie unsere professionelle Unterstützung, um Ihre Texte inklusiver, authentischer und ansprechender für ein breites Publikum zu gestalten!
