Zum Inhalt springen
Startseite » Bonbonschachtel – der Blog » Stammtisch für queere, neurodivergente Menschen

Stammtisch für queere, neurodivergente Menschen

Stammtisch von minzgespinst

Danke, dass du dich für unseren Stammtisch für queere, neurodiverse Menschen interessierst! Wir bieten seit Anfang 2022 ein monatliches, online Treffen für queere, neurodivergente Menschen an. Da das Interesse weiterhin ungebrochen ist, wird es damit 2023 weitergehen!

Derzeit stellen wir den Stammtisch von BBB auf MicrosoftTeams um. Wenn du teilnehmen möchtest, schreib uns bitte eine Mail an info@minzgespinst.net – wir schreiben dich auf die Mailing-Liste! Meistens wird Fluff moderieren.
Zur Anmeldung wird kein Microsoft Teams Konto benötigt. Solltest du ein Microsoft Teams Konto haben (beispielsweise über die Schule, Berufsschule oder Uni), dann achte darauf, dass es nicht den DeadName als Anzeigenamen hat.

Registrierung

Eine Registrierung auf der Mailing-Liste ist notwendig. Dadurch schützen wir uns vor Trollen und Bots.

Der Stammtisch wird finanziert durch unsere Steady-Einnahmen. Wenn du also ein bisschen Geld übrig hast, freuen wir uns über Unterstützung!

Der Stammtisch ist offen für alle queeren, neurodivergenten Menschen. Wir fragen dabei nicht nach Diagnosen oder Labels. Wir freuen uns über alle Menschen, die kommen. Denn wir wollen, dass du dich sicher fühlen kannst. Wir geben uns Mühe, einen guten Raum für alle Menschen zu schaffen. Bitte sage uns, wenn wir etwas verbessern können. Wir lehnen Gatekeeping ab.

Ablauf

Es wird jeden Monat ein eigenes Motto geben. Das Motto darf gerne diskutiert werden oder wir reden über andere Dinge. Wir gestalten das Treffen gemeinsam. Es gibt die Option auf BreakOutRäume. Die sind dafür da, dass Menschen ungestört in kleineren Gruppen oder zu zweit sprechen können. Das Motto sagt die Moderation am Anfang an, manchmal wird es auch vorher auf social media veröffentlicht.

Es gibt bei MicrosoftTeams einen Schriftchat, einen Sprachchat und einen Videochat. Ihr könnt mit Mikrofon und Kamera teilnehmen. Es gibt keine Pflicht zu sprechen. Der Chat findet in deutscher Lautsprache statt.
Übersetzungen in Englisch sind grundsätzlich möglich. Flüsterübersetzung oder Simultanübersetzung ist nicht möglich. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich Menschen frei austauschen können. Es soll um Empowerment, aber auch gegenseitige Hilfe gehen. Vor allem wollen wir einen möglichst schönen und entspannten Abend gemeinsam verbringen. Bisher ging es um Stimming, Kommunikation, Arbeit und Studium, Berufswünsche und Beziehungen.

Es gibt leider keine Gebärdendolmetschung.

Präsentationen können eingeblendet werden. Memes sind erwünscht. Bildbeschreibungen werden zur Verfügung gestellt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner