Zum Inhalt springen
Text im Bild: "Vorträge und Workshops". Im Hintergrund sind pinke Macrons auf gestapelt vor einem pinken Hintergrund. Unten rechts ist das Minzgespinst Logo.

Vorträge und Workshops werden immer auch online angeboten. Näheres gibt es im direkten Kontakt. Grundsätzlich finden alle Veranstaltungen in deutscher Lautsprache statt. Veranstaltungen auf Englisch sind nach Anfrage möglich.

Wir bieten Beratung, Bildungsarbeit, sensivity reading und praktische Awarenessarbeit zu den Themen Inklusion, Autismus, (trans) Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit. Darüber hinaus gibt es einen monatlich stattfindenen Online-Stammtisch für queere, neurodivergente Menschen. Er dient zum Austausch, Empowerment und zur Vernetzung. Falls Sie einen unserer Vorträge und Workshops buchen wollen oder genauere Informationen benötigen, schreiben Sie uns gern eine Mail an info@minzgespinst.net oder nutzen Sie den Button für einen kostenfreien Kennenlerntermin!

Vorträge und Workshops

Awarenessarbeit

Es tut gut, zu wissen, dass da Menschen sind, die sich um mich kümmern, wenn es mir nicht gut geht. Das hilft schon, dass ich das Awarenessteam seltener brauche, weil die Option, es zu haben, schon beruhigend ist. Deshalb will ich das für andere Menschen ermöglichen.

teilnehmende Person eines Workshops

Awareness bedeutet übersetzt „Achtsamkeit“. Ursprünglich entstand Awareness-Arbeit, um betroffene sexualisierter Gewalt zu unterstützen. Mittlerweile geht es darum, diskriminierungssensible Räume zu schaffen und zu erhalten. Das Prinzip der „safer spaces“ erkennt an, dass es keine „sicheren“ Orte, frei von jeder Diskriminierung und Übergriffigkeit, gibt. Gleichzeitig ist die Awarenessarbeit dafür da, betroffenenzentriert Lösungs- und Handlungsoptionen zu entwickeln, um übergriffige Situationen zu lösen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Definitionsmacht. Betroffene Personen definieren ihre Situation selbst und wir glauben ihnen. Die daraus folgenden Lösungsstrategien können individuell nach den Wünschen der betroffenen Person und dem Kontext der Situation angepasst werden.

Wir wollen, dass sich alle Leute wohlfühlen können. Dafür ist es wichtig, diskriminierungssensibel Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Ein Awarenessteam ermöglicht Ansprechbarkeit und Umsetzung der eigenen Ideale auf der Veranstaltung.

  • Erstellung von individuellen Awarenesskonzepten
  • Fortbildungen zur Umsetzung eigener Awarenesskonzepte
  • Erstellung inklusiver Veranstaltungskonzepte sowie Inklusionsabfragen
  • Einführungen in praktische Awarenessarbeit (How to Awareness) (zuletzt: Raccoons Darmstadt, Frauenkultur Leipzig, queering defaults)
  • Planung und Durchführung praktischer Awarenessarbeit auf Veranstaltungen (inklusive mehrtägiger Festivals und Klimacamps)
Consent Management Platform von Real Cookie Banner